The Portfolio People

"The Portfolio People" ist der Podcast, in dem die Welt des Geldes auf Persönlichkeit trifft. Moderiert von Christoph Fröhlich, Chefredakteur von DAS INVESTMENT, entfaltet sich jede Episode in einem Dialog mit führenden Köpfen der Finanzbranche. Tauchen Sie ein in die Tiefen von Fonds, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und die pulsierenden Märkte.

Kurz, prägnant und stets informativ: Wir bringen die neuesten Trends im Asset Management direkt ins Ohr. "The Portfolio People" bereichert Ihr Wissen mit wertvollen Insights und persönlichen Geschichten.

The Portfolio People

Neueste Episoden

#27 - Matthias Kurzrock, warum sind deutsche Nebenwerte so drastisch unterbewertet?

#27 - Matthias Kurzrock, warum sind deutsche Nebenwerte so drastisch unterbewertet?

24m 20s

In der neuen Folge von "The Portfolio People" spricht Matthias Kurzrock, Gründer von Paladin Asset Management, über die aktuelle Unterbewertung deutscher Small Caps und warum er darin historische Chancen sieht. Kurzrock gewährt Einblicke in seinen Analyseprozess, erklärt, warum er trotz eines schwierigen Marktumfelds optimistisch bleibt, und teilt spannende Details über Unternehmensbesuche bei Portfolio-Firmen wie Medios. "Solche Bewertungen habe ich in 25 Jahren nicht gesehen", betont der Fondsmanager, der lieber in den "Vorwärtsgang" schaltet, statt auf eine Markterholung zu warten.

#25 - Thomas Kruse, war der Deepseek-Schock heilsam für überhitzte KI-Märkte?

#25 - Thomas Kruse, war der Deepseek-Schock heilsam für überhitzte KI-Märkte?

31m 26s

"Unser täglichen Trump gib uns heute" - so beschreibt Thomas Kruse, Investmentchef bei Amundi Deutschland, die aktuelle Nachrichtenlage. In dieser Episode diskutieren wir die großen geopolitischen Umbrüche und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Von der drohenden "Trumpzession" über Europas militärische Aufrüstung bis zum technologischen Aufholrennen Chinas - Thomas Kruse bietet Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen Weltpolitik und Anlagestrategien.

Besonders spannend: Warum China trotz aller Probleme wieder als Investment interessant wird und weshalb Europa endlich selbstbewusster werden muss, um mit den USA und China mithalten zu können.

#24 - René Kerkhoff, wie gründet man eine Vermögensverwaltung?

#24 - René Kerkhoff, wie gründet man eine Vermögensverwaltung?

28m 31s

René Kerkhoff teilt seine Reise in die Selbstständigkeit: Wie er nach sieben Jahren bei Dr. Jens Ehrhardt zusammen mit Maximilian Köhn eine eigene Vermögensverwaltung gründete – und das mitten in der Krise.

In diesem Gespräch erklärt er, warum er auf skandinavische und deutsche Nebenwerte setzt, wie er in nur 18 Monaten eine Performance von 40% erzielte und sein Fondsvolumen auf über 50 Millionen Euro steigern konnte.