#29 - Uwe Mahrt, wie funktioniert nachhaltiges Bauen im Trump-Land?
Shownotes
In dieser Episode spricht Christoph Fröhlich mit Uwe Mahrt, CEO von Pangaea Life, über den neuen Co-Invest-Fonds des Unternehmens, der Privatanlegern ab 10.000 USD den Zugang zu nachhaltigen Wohnimmobilienprojekten im US-Sunbelt ermöglicht.
Über unseren Gast Uwe Mahrt ist CEO der Pangaea Life, der nachhaltigen Investmentmarke der Versicherungsgruppe die Bayerische. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Versicherungs- und Finanzindustrie hat er 2017 gemeinsam mit der Bayerischen die Marke Pangaea Life gegründet, die sich auf nachhaltige Sachwertinvestments spezialisiert hat. Themen der Episode
Die Entstehung von Pangaea Life (01:00): Gründung als nachhaltige Investmentmarke der Bayerischen mit Fokus auf erneuerbare Energien und nachhaltigen Wohnraum
Der US-Sunbelt als Wachstumsregion (08:05): Florida und Texas als Zuzugsregionen mit jährlich 400.000 neuen Einwohnern und attraktiven Steuervorteilen
Die Investmentstrategie (14:20): Drei Wohnimmobilienprojekte in Dallas und Miami mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen USD (erweiterbar auf 80 Millionen USD)
Nachhaltigkeit in den USA (17:45): LEED-Zertifizierung, Solaranlagen, Regenwassernutzung und Vorbereitung für Elektromobilität trotz politischer ESG-Kontroverse
Renditeerwartungen (24:00): Prognostizierte Gesamtmittelrückflüsse von 126-177% bis 2030 dank hoher Nachfrage und effizienter Bauweise
Partnerschaften (27:10): Zusammenarbeit mit Empira Group und Partners Group für Zugang zum US-Markt
Zielgruppe und Laufzeit (29:30): Privatanleger ab 10.000 USD mit einer geplanten Laufzeit von fünf Jahren
Weitere Informationen
Pangaea Life: www.pangaea-life.de
Produktsteckbrief: Der Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential GmbH & Co. KG ist ein risikogemischter geschlossener Publikums-AIF mit Artikel 8 Klassifizierung laut Offenlegungsverordnung
Zeichnungsphase: Bis zum 31.03.2026
Geplante Laufzeit: Bis zum 30.06.2030 (mit Option auf Verlängerung bis zu 2 Jahre)
Diese Episode dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte lesen Sie vor einer Investitionsentscheidung den Verkaufsprospekt sowie das Basisinformationsblatt.
Transkript anzeigen
00:00:00: Mein Lieblingsprojekt ist tatsächlich in Dallas, in Texas, weil wir da einen Parkplatz gekauft haben
00:00:04: für 11 Millionen mitten in der Innenstadt.
00:00:06: Also das ist genau das, was ich so liebe, dieses Development and Whole Strategy.
00:00:09: Also das ist eine riesige Fläche.
00:00:11: Also dass wir 370 Wohnungen dort bauen können, aber natürlich ist es ein Hochhaus.
00:00:14: Ich würde mal sagen, an der Münchner Innenstadt hätten wir 100 Millionen bezahlt.
00:00:17: Liebe Hörerinnen und Hörer,
00:00:28: die Geschichte unseres heutigen Gastes beginnt mit einem Anruf im Jahr 2016.
00:00:32: Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen fragte damals Uwe Maat,
00:00:37: ob er nicht Lust hätte, gemeinsam eigene nachhaltige Fonds aufzulegen.
00:00:41: Eine Frage, die den Beginn einer Erfolgsgeschichte markierte.
00:00:44: Heute, knapp 8 Jahre später, geht Pangea Alive den nächsten Schritt.
00:00:48: Mit einem Co-Invest-Produkt öffnet die Tochter des Bayerischen Traditionsversicherers
00:00:52: den Zugang zu Immobilienprojekten im US-Sandbelt.
00:00:55: Jener Wachstumsregion im Süden der USA,
00:00:58: die jährlich hunderttausende neue Einwohner anzieht und wo deutsche Investoren zunehmend Fuß fassen.
00:01:03: In meinem Gespräch mit Pangea Alive CEO Uwe Maat erkunden wir,
00:01:07: wie sich die Welt der Investments verändert,
00:01:09: warum der Wohnungsmarkt in Texas und Florida Chancen bietet,
00:01:12: um was das für Anleger bedeutet, die dort mehr als nur Rendite suchen.
00:01:16: Ich wünsche viel Spaß.
00:01:17: Risiko-Hinweis.
00:01:19: Die Inhalte dieses Podcasts beinhalten keine Kaufempfehlungen,
00:01:22: sondern dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung.
00:01:25: Es handelt sich dabei um keine Anlageberatung.
00:01:27: Und jetzt geht's los.
00:01:28: Uwe, für alle, die dich noch nicht kennen,
00:01:32: wer bist du, was treibt dich so an und wie bist du eigentlich bei Pangea Alive gelandet?
00:01:36: Ja, das sage ich gerne in paar Sätze, Christoph.
00:01:38: Also mein Name ist Uwe Maat, bin der CEO der Pangea Alive,
00:01:40: bin 59 Jahre alt, verheiratet und bin jetzt schon,
00:01:44: ich glaube, über 40 Jahre in der Versicherung und Finanzindustrie.
00:01:47: Ganz normal klassisch bei der Goter gelernt,
00:01:49: hab den Vertrieb auch mal da weiter Goter geleitet,
00:01:51: bei mir war der Zürich und 2016 rief der Martin Gräfhermich an,
00:01:55: ob ich nicht Lust hätte, mit der Bayerischen zusammen eigene Fonds aufzulegen,
00:01:59: nachhaltige Fonds aufzulegen und quasi eine eigene Marke zu kreieren.
00:02:02: Und das ist natürlich schon eine sehr besondere Anspruch
00:02:04: und in diesem Ruf bin ich dann gefolgt.
00:02:06: Bevor wir jetzt gleich über euren neues Produkt sprechen,
00:02:08: Pangea Alive wurde 2017 als nachhaltige Investmentmarkt der Bayerischen gegründet.
00:02:13: Wie hat sich eure Vision seither entwickelt?
00:02:15: Ja, genau, es gab zwei Visionen.
00:02:17: Also Vision, die erste Vision war eigentlich die Startvision,
00:02:20: hat auch fast ein Jahr gebraucht diesen Fonds zu entwickeln.
00:02:22: Das war die Energiewende, das war das Einstieg in der Neuebare Energien.
00:02:26: Hintergrund war, dass die Bayerische knapp 5 Milliarden an der Management hat,
00:02:30: also auch schon ein großes Portfolio hatte,
00:02:32: aber vorwiegend in Sachwerte, weniger in Aktien.
00:02:35: Also war schon immer sehr Sachwert orientiert
00:02:36: und hat sich jetzt jetzt auch überlegt, ob sie dann wieder in Sachwertfonds auflegt.
00:02:40: Das war damals noch neu in der Versicherungsbranche,
00:02:42: das zu kombinieren mit einem Versicherungsprodukt gab es so noch nicht,
00:02:45: weil es ja illiquide Assets sind mit liquiden Versicherungsmantel, sage ich mal.
00:02:49: Und wir haben uns dann für eine Neuebare Energie entschieden,
00:02:51: weil das Thema natürlich Energiewenden ganz, ganz große Bedeutung hatte 2016, 2017
00:02:55: und auch wieder kommen wird, weil wir müssen ja raus aus die fossilen Brennstoffe.
00:02:59: Warum haben wir die im Blue Energy genannt?
00:03:01: Weil wir aus der grünen Ökologie so ein bisschen raus wollten.
00:03:04: Wir haben also gemerkt, das war eher so eine Zeigefinger-Mentalität,
00:03:06: so viel mit verboten, da gab es auch schon so ein Bashing Richtung Grüne, das wollten wir gar nicht.
00:03:11: Und wir haben so gesagt, die blaue Ökologie ist ein bisschen technologieoffen.
00:03:14: Und wir sind auch wirklich offen, wir gucken uns alles an,
00:03:15: von Wasserstoff bis Batteriespreiche, alles was es gibt,
00:03:18: gucken wir uns an und ja, was passt, nehmen wir natürlich auch.
00:03:22: Und die zweite Vision, die wir hatten, war natürlich das Thema Wohnraummangel.
00:03:25: Das kennt ihr hier in Hamburg ganz besonders, glaube ich.
00:03:27: Ist in München aber auch nicht viel besser?
00:03:28: Nee, ist in München noch mal schlechter und in Berlin noch mal viel, viel schlechter.
00:03:32: Weil in Berlin war der Wohnraum bisher immer sehr günstig.
00:03:34: Das heißt, es sind ganz viele Menschen auch aus dem Ausland, erst mal nach Berlin,
00:03:37: weil man 5-6 Euro pro Quadratmeter gezahlt hat, das ist jetzt vorbei.
00:03:40: Und es gibt es auch kein Wohnraum mehr.
00:03:42: Also aktuell fehlen 800.000 Wohnungen und das natürlich im Wahnsinn.
00:03:45: Das heißt, der Wohnungsmarkt, den Neubau-Markt, der fehlt.
00:03:48: Und da haben wir gesagt, auch da setzen wir wieder an Sachwert.
00:03:51: Also Immobilienfonds gibt es hier sander mehr.
00:03:53: Aber hier nachhaltige Immobilien zu bauen mit Kita-Plätzen,
00:03:55: aktuell bauen knapp über 2000 Wohnungen.
00:03:57: Wir einige sind auch schon fertig gestellt, 500 Kita-Plätze,
00:04:00: ich glaube, wir sind der einzige, der gerade so viele Kita-Plätze zur Verfügung stellt.
00:04:04: Also auch da ist das S von ESG passend zu den beiden Fonds.
00:04:07: Also die Vision ist quasi aufgegangen.
00:04:09: Wir sind da sehr stark investiert und eben ein Teil dieser Investitionen,
00:04:12: um den Fonds breiter aufzustellen von dem Blue Living, sind eben auch in den USA.
00:04:15: Jetzt bringt ihr ja ein neues Produkt, ein Co-Invest-Fonds.
00:04:19: Was hat denn den Ausschlag für dieses neue Produkt gegeben
00:04:21: oder auch ein Stück weit die neue Kategorie?
00:04:23: Genau, also einmal gab es immer wieder den Wunsch, außerhalb des Versicherungsmantels zu investieren,
00:04:27: wenn ich ganz ehrlich bin, der kommt auch so ein bisschen vor mir,
00:04:30: weil ich natürlich das Thema Investment live sehr gerne liebe.
00:04:33: Also ich finde natürlich das Thema Versicherungsmantel auch sehr spannend, gar keine Frage.
00:04:36: Es klingt aber bei den jüngeren Leuten immer so ein bisschen Old Fashion,
00:04:40: wenn man von einer Rentenversicherung spricht.
00:04:41: Das muss man ja an so ein Versicherungsmantel reintun.
00:04:43: Das ist dann immer so, dann fragt man, wurde ich oft gefragt,
00:04:46: gibt es das auch außerhalb des Versicherungsmantels?
00:04:48: Da gibt es natürlich Möglichkeiten wie bei Netto-Tarife und da gleich ein Zu-was auch ähnlich zu strukturieren,
00:04:52: aber zum Schluss bleibt es eine Versicherung und das ist nicht für jeder Mann so geeignet.
00:04:55: Und da haben wir immer überlegt, was können wir eigentlich machen,
00:04:57: um diese wirklich guten Produkte, die auch ankommen,
00:05:00: eigentlich den Kunden anzubieten außerhalb des Versicherungsmantels.
00:05:02: Und da haben wir uns die besten Assets angeguckt,
00:05:05: sowohl in den Energiebereich als auch im Immobilienbereich.
00:05:08: Und da haben wir festgestellt, dass der US Sunbelt
00:05:10: eigentlich die USA die höchsteren Dieter-Erwartung hat.
00:05:13: Und dann haben wir gesagt, wenn wir schon zusätzlichen Formen auflegen,
00:05:16: dann macht es Sinn, in eine rohren Dieter-Erwartung reinzugehen.
00:05:19: Und das haben wir exklusiv für Privatkunden dieses Co-Investment aufgelegt.
00:05:24: Uwe, wenn ich dich jetzt hier einmal direkt vor mir sitzen habe,
00:05:26: erzähle mal so ein bisschen so aus dem,
00:05:28: und der Plauder mal ein bisschen aus dem Nähekästchen.
00:05:30: So, wie lief denn der Weg vom ersten Konzept?
00:05:32: Also wann habt ihr das erstmal drüber nachgedacht, das zu machen,
00:05:34: wie lange hat es dann gedauert bis zum Vertriebsstaat?
00:05:36: Welche Meilensteine, aber auf welche Stolpersteine hast du erlebt auf dem Weg?
00:05:39: Zum einen muss man wirklich sagen,
00:05:41: die Bayerischen sind fast 170 Jahre alter bayerische Beamtenversicherer.
00:05:45: Das muss man wirklich sagen.
00:05:46: Und wir reden hier über eine geschlossene Beteiligung.
00:05:48: Also das ist ja vom Risiko mit das höchste Risiko für Privatkunden.
00:05:52: Da muss man sich natürlich erst mal ganz genau überlegen,
00:05:54: passt das zusammen, wirkt das auf die Marke der Bayerischen.
00:05:57: Das heißt, wir haben uns hier konzeptionell sehr, sehr viel Mühe gegeben.
00:06:00: Wir haben der Bauabteilung der Bayerischen gesprochen,
00:06:02: die das ja natürlich auch kennt.
00:06:03: Das ganze Thema Bauen, Bauen in den USA war natürlich neu, auch für die.
00:06:07: Das heißt, der Prozess war ein Stück weit länger,
00:06:09: aber für uns auch sicherer.
00:06:10: Also ich wollte unbedingt immer, dass die Bayerische mit dem Boot ist.
00:06:13: Natürlich auch das ganze prüft und sich die Anlagen anguckt.
00:06:16: Und deswegen war der Prozess ein bisschen länger.
00:06:18: Auch die Überlegung passt eine geschlossene Beteiligung zu so einem
00:06:21: wirklich ärgerwürdigen 170 Jahre alten oder fast 170 Jahre alten Beamtenversicherer.
00:06:26: Oder sprengt das so auch die Visionen der Vermittler, dass man sagt,
00:06:30: Mensch, ich mache ganz viel mit euch, aber das habe ich jetzt nicht erwartet.
00:06:33: Ganz sehr vorstellende, geschlossene Beteiligung.
00:06:34: Ich bin ja schon ein bisschen älter.
00:06:36: Habt ihr auch das ein oder andere miterlebt im guten Glauben.
00:06:39: Ganz viel Skepsis jetzt.
00:06:40: Viel Skepsis natürlich.
00:06:41: Und ich sage ganz ehrlich, ich habe es nicht gemacht,
00:06:43: wenn es nicht Objekte sind, die schon aus dem Blue Living kommen.
00:06:46: Also wir kennen die Projekte schon seit drei Jahren.
00:06:48: Und das macht, hat uns so stark gemacht oder für mich auch sehr stark gemacht,
00:06:52: dass ich mich dafür eingesetzt habe.
00:06:53: Ich sage mit eigenen Projekten, die wir schon im Fond haben, wir bauen die ja sowieso.
00:06:57: Und wenn wir dann nochmal die Opinität haben, unserm Privatkunden was Gutes zu tun,
00:07:01: dann nutzen wir die natürlich auch.
00:07:02: Und so ist das entstanden.
00:07:03: Jetzt haben wir natürlich auch bei der Barfin natürlich, sind wir ja Newcomer,
00:07:07: muss man wirklich sagen, es gibt viele etablierte Investoren oder viele etablierte Häuser,
00:07:11: die in den USA schon lange investieren.
00:07:13: Das ist auch gut so, viele Millionen schon investiert haben.
00:07:15: Dazu gehören wir nicht, muss man längst aussagen.
00:07:17: Empirah schon, aber die Bayerische nicht.
00:07:19: Das war so der nächste Step nochmal zu sagen.
00:07:21: Also okay, da haben wir natürlich andere Rückfragen vielleicht bekommen als andere Kollegen.
00:07:24: Aber auch den Prozess, der war vielleicht ein bisschen länger, fand ich aber auch gut,
00:07:27: weil wir haben sehr viel nochmal gelernt und haben sehr viel Input bekommen,
00:07:30: muss man wirklich sagen.
00:07:31: So dass wir da den Fond aus meiner Sicht sehr robust und sehr stabil aufgestellt haben.
00:07:34: Jetzt hast du gerade Empirah schon gesagt, also wie die Bayerische und ihr zusammenhängt,
00:07:37: das hast du ja eingangs, da Leute, wie kamst du zu Empirah?
00:07:40: Empirah ist eigentlich, wir sind ein ganz großer Kunde von Empirah.
00:07:43: Das heißt, die Bayerische selbst hat im Deckungsstock schon ganz viel Immobilie mit Empirah entwickelt.
00:07:47: Und wir haben gemeinsam dann gesagt, okay, haben so ein Pitch, so ein Vutic-Contest gehabt,
00:07:51: 13 Investmentfirmen haben gepitched.
00:07:53: Und Empirah hat einfach das beste Konzept gehabt.
00:07:55: Und wir kannten natürlich Empirah auch schon.
00:07:57: Und haben gesagt, okay, mit denen legen wir einen nachhaltigen Fond auf den Land.
00:07:59: Dann kam ein bisschen die Idee, soll man mit denen nur einen Fond auflegen?
00:08:02: Oder können wir mit dem auch ein gemeinsames, quasi Investmenthaus gründen?
00:08:05: Und dadurch ist die Banker Live ein bisschen Partner entstanden in der Schweiz.
00:08:08: Dadurch haben wir diese joint venture gegründet, also 50 Prozent Empirah, 50 Prozent die Bayerische.
00:08:13: Wir haben beide Mitspracherecht und wir konzipieren quasi mit den Schweizer Kollegen zusammen neue Fonds.
00:08:19: Jetzt hast du gerade auch schon den US-Sunbelt in den Mund genommen.
00:08:22: Ich weiß gar nicht, ob alle Leute so wissen, wo der jetzt genau lang geht.
00:08:25: Kannst du ja auch noch mal vielleicht erklären, aber was sind so die Makrotrends,
00:08:28: die so eure These stützen?
00:08:29: Also was jetzt Bevölkerungswachstum angeht, was Mietdynamik angeht?
00:08:32: Also ist ja die Region um Miami, richtig?
00:08:34: Miami ist der Schwerpunkt, aber auch Texas Dallas ist ein Schwerpunkt.
00:08:37: Ja, was hat uns getrieben?
00:08:38: Wir haben es natürlich die Sache angeguckt.
00:08:39: Ich selbst habe mal Miami gelebt, also in Florida.
00:08:41: Also ich kenne den Markt relativ gut.
00:08:43: Was wir sehen ist, dass die so 2 Prozent zuwachsen, Bevölkerungszuwachsungen im Jahr haben.
00:08:48: Knapp 400.000 Menschen jedes Jahr kommen dazu.
00:08:51: Jetzt entstehen aber nicht 400.000 neue Wohnungen.
00:08:53: Also das muss man wirklich sagen.
00:08:54: Also die Kollegen, die schon lange in den USA investieren,
00:08:56: die Häuser, die haben auch alles richtig gemacht aus meiner Sicht.
00:08:59: Wir springen ja nur auf diesen Zug auch auf und 400.000 Menschen Wohnraum zu verschaffen.
00:09:04: Jedes Jahr, das ist schon eine Herausforderung.
00:09:05: Also das ist schon enorm und das alleine in Florida.
00:09:08: Texas ist ähnlich.
00:09:09: Jetzt muss man dazu sagen, also Zuzug ist da.
00:09:12: Also Wohnungsmangel ist da.
00:09:13: Das sind ja schon so eine Komponente, die man schon auf gutes Renditen schließen lassen.
00:09:18: Hinzu kommt noch, dass Florida und Texas Einkommenssteuer befreit sind, weitestgehend.
00:09:23: Das heißt, viele Firmen haben ihren Dienst, also den Hauptsitz, dort hinverlegt.
00:09:26: Ale Musk hat ja alle seine Sitze nach Austin verlegt,
00:09:29: weil Texas noch zusätzlich fast gewerbesteuerfrei ist.
00:09:32: Also da gibt es auch andere Steuern, aber wenn man mal davon ausgeht,
00:09:35: keine Einkommenssteuer, fast keine Gewerbesteuer,
00:09:37: das ist natürlich für den Unternehmen sehr interessant
00:09:39: und ganz ehrlich natürlich für viele Leute aus den USA auch, um dorthin zu ziehen.
00:09:42: Also ich selbst kenne, ich habe einige Bekannte, ich bin regelmäßig in den USA.
00:09:46: Ich sage, ich bleibe in New York wohnen, Pendel aber,
00:09:48: also wie ich auch pendeln, nach München pendeln, nach Florida,
00:09:51: bin aber Einkommenssteuer befreit und habe natürlich dadurch eine riesengahlte Erhöhung.
00:09:54: Also das ist natürlich spannend und die sucht natürlich alle dringend Wohnraum.
00:09:57: Aber können wir mal ein bisschen nochmal auf die Rolle der USA zurück?
00:10:00: Da ist ja seit den Zeugferien, so ein bisschen die Stimmung weg bei vielen Investoren,
00:10:06: die denken so, oh, so ein US-Frost, auf der anderen Seite weiß natürlich auch jeder,
00:10:09: okay, ohne USA würde es in Zukunft auch nicht gehen.
00:10:12: Wie ist da so eure Stimmungslage gerade?
00:10:14: Was erlebt ihr da auch im Gespräch mit Investoren?
00:10:16: Ja, das ist natürlich schon kompliziert.
00:10:18: Also wenn man sich wirklich reinhängt und ich habe den täglich geguckt,
00:10:22: was der so entscheidet und was der so viel Ideen hat,
00:10:24: dann denkst du natürlich, das ist ja wirrwahr.
00:10:26: Wie sollen das jetzt funktionieren?
00:10:27: Und das ist der Mann, der lenkt die größte Volkswirtschaft der Welt.
00:10:30: Also zum Schluss erkenne ich jetzt langsam eine Strategie dahinter.
00:10:33: Also dieses Bashing gegenüber anderen Staaten oder dieses Einverleiben wollen
00:10:37: von irgendwelchen Ländern, das hat irgendwie auch so eine Strategie.
00:10:43: Also ich glaube, er versucht sehr hart zu pitschen
00:10:45: und versucht dann eben daraus, eben einen Deal zu machen.
00:10:47: Und das gelingt ihm ja auch tatsächlich.
00:10:49: Wenn ich hier sehe, Großbritannien zeigt jetzt deutlich mehr Zölle als vorher.
00:10:52: Das heißt ja, seine Einnahmen wachsen deutlich und das wird er auch mit jedem Land hinbekommen.
00:10:57: China hat das ja ein bisschen übertrieben, aber auch die haben sich ja geeinigt.
00:11:00: Also man sieht, da kommt eine Einigung.
00:11:01: Man kann natürlich über Trump denken, was man will.
00:11:03: Das kann ich auch nachverziehen.
00:11:04: Also das ist schon eine Person, die sehr stark polarisiert.
00:11:08: Das muss man wirklich sagen.
00:11:09: Aber die USA gab es ja vor Trump und wird es auch nach Trump natürlich noch mal geben.
00:11:12: Wir haben die Projekte gesucht.
00:11:14: Das ist drei Jahre her.
00:11:15: Da war der Trump weg.
00:11:16: Da hatten wir ein ganz anderes, ganz andere USA.
00:11:19: Aber eins muss man dann doch sagen, die Wirtschaft treibt das schon
00:11:21: und hat auch noch sehr viel vor in dem mobilen Markt.
00:11:24: Was dazu führen wird, dass die Rendite-Prognosen auch noch mal wahrscheinlich nach oben gehen werden.
00:11:27: Aber da bin ich sehr vorsichtig.
00:11:29: Wir lassen das gerade rechtlich prüfen.
00:11:30: Er hat natürlich Ideen, Gesetze eingebracht.
00:11:32: Das lassen wir prüfen, wie wahrscheinlich ist das, dass das auch wirklich kommt.
00:11:35: Er will auch 100 Prozent Abschreibung auf Multifamily Office machen.
00:11:39: Er will auch Abschreibung auf mehr Familienhäuser.
00:11:41: Also das, was wir jetzt bauen zu lassen, ist eher nicht ganz uneigennützig handelt.
00:11:46: Könnte man sich auch vorstellen.
00:11:47: Es ist ja im mobilen Bereich, glaube ich, wie man jeder weiß, zu Hause.
00:11:51: Aber ja, das sind so die Ideen, die er hat.
00:11:54: Das werden wir gerade aktuell aus.
00:11:55: Darauf setzen wir aber nicht, muss man wirklich sagen.
00:11:57: Das wäre nochmal ein Booster-Fakt ist, dass der Immobilienmarkt momentan in den USA sehr stark wächst.
00:12:04: Wir bauen ja Hochhäuser dort.
00:12:05: Also es ist auch nochmal ein anderer Ansatz als bei anderen Kollegen.
00:12:08: Und ja, der Bedarf ist da.
00:12:10: Und natürlich die Wirtschaft ist sehr stark.
00:12:12: Also insofern passt das alles sehr, sehr gut zusammen.
00:12:15: Also ist auch die Heritage von der Bayerischen, die da bei euch ein bisschen betrinkt.
00:12:19: Dass man wahrscheinlich ein bisschen konservativer auch rangeht.
00:12:21: Und wie du sagst, alles andere, wer noch ein extra Boost, der nochmal unten kommt.
00:12:24: Genau, genau.
00:12:25: Das Startvolumen beträgt ja 30 Millionen US-Dollar.
00:12:27: Ihr habt eine Option bis 80 Millionen.
00:12:29: Wie verteilt ihr denn das Kapital auf der Pipeline und welche Projekte stehen da als Nächstes an?
00:12:33: Ja, da bin ich froh, dass ich mich durchgesetzt habe.
00:12:35: Mein Lieblingsprojekt ist tatsächlich in Dallas, in Texas.
00:12:38: Warum ist das so?
00:12:39: Weil wir da ein Parkplatz gekauft haben für 11 Millionen mitten in der Innenstadt.
00:12:42: Also das ist genau das, was ich so liebe, dieses Development and Hold Strategie.
00:12:46: Parkplatz gekauft ohne Baureife.
00:12:48: Und wir haben dann doch sehr intensiv, sage ich mal, mit der...
00:12:51: Wie groß ist ein Parkplatz für 11 Millionen?
00:12:53: Also das ist eine riesige Fläche.
00:12:55: Also dass wir 370 Wohnungen dort bauen können, aber natürlich ist es ein Hochhaus.
00:12:58: Aber schon eine relativ große Fläche.
00:13:00: Ich würde mal sagen, an der Münchner Innenstadt hätten wir 100 Millionen bezahlt.
00:13:02: Also da kann man so ein bisschen das absehen.
00:13:04: Auch an jeder anderen Innenstadt, auch in Hamburg natürlich.
00:13:06: Das ist ein relativ großes Grundstück.
00:13:08: Wir haben da mit der Stadt verhandelt.
00:13:09: Also unten ist jetzt so Starbucks und so das klassische drin.
00:13:11: Dann kommen drei Etagen Parkhaus.
00:13:13: Wir haben jetzt mehr Parkflächen als vorher.
00:13:15: Das ist natürlich ganz wichtig.
00:13:16: Es ziehen gerade ganz viele Firmen nach Texas rein.
00:13:19: Also auch große Firmen, Goldman Sachs und alle möglichen Investoren.
00:13:22: Und es heißt auch da wieder natürlich darauf setzen wir dann die 370 Apartments.
00:13:26: Und diese...
00:13:28: Das kann man sich ja vorstellen.
00:13:29: Parkplatz 11 Millionen, der nix wert ist.
00:13:31: Werder minder und jetzt diese Fantasie in Richtung Bauprojekt.
00:13:34: Das ist natürlich schön.
00:13:35: Das heißt, wenn du jetzt fragst, wie teilen wir das auf?
00:13:37: Rund 40 Prozent Investitionen gehen in Richtung Dallas
00:13:40: und jeweils 30 Prozent in die beiden Objekte, die wir in Miami haben.
00:13:44: Das ist die aktuelle Aufteilung.
00:13:45: Also Schwerpunkt Dallas.
00:13:46: Und das ist da, glaube ich, auch der größte Hebel.
00:13:48: Uwe, die Mindestzeichnung liegt bei 10.000 US-Dollar.
00:13:52: Wen wollt ihr denn damit ansprechen
00:13:53: und plant ihr auch eine institutionelle Tranche?
00:13:55: Oder was sind also eure Pläne?
00:13:56: Was das angeht?
00:13:57: Ja, wir haben Buß 10.000 Dollar gewählt.
00:13:59: Aktuell ist es ja nur 8.800 Euro.
00:14:01: Das muss man ja ausdauernd sagen.
00:14:02: Der Dollar ist ja momentan relativ tief.
00:14:04: Also es macht auch Sinn, zeitnah einzusteigen,
00:14:06: bevor die Wirtschaft wieder nach oben geht.
00:14:08: Ich stelle immer wieder fest, wenn ich Investoren frage,
00:14:11: in welchen Ländern wirst du investiert?
00:14:12: Zum Schluss sind die immer ein Euro investiert.
00:14:15: Auch wenn sie in anderen Ländern investiert sind,
00:14:16: haben sie immer Euro.
00:14:17: Das heißt, ein bisschen Diversifikation auch.
00:14:19: Der Ausgleich in US-Dollar fehlt meistens.
00:14:21: Und wenn die mal sagen, ja, ich habe aber auch da und da.
00:14:23: Und wenn man dann guckt, ist trotzdem die Währung Euro.
00:14:26: Und hier haben wir ganz bewusst den Dollar gewählt.
00:14:28: Ab 10.000 Dollar geht es aufwärts.
00:14:30: Genau, also für die Privaternleger, glaube ich, ideal.
00:14:33: Insitutionelle haben wir nicht vorgesehen.
00:14:34: Also wir haben auch gewerbliche Kunden,
00:14:37: haben wir in den Optionen scheinen.
00:14:38: Aber es richtet sich tatsächlich nur am Privatkunden.
00:14:41: Also deswegen auch der niedrige Satz, 10.000 Dollar.
00:14:43: Da kann man gut reingehen, da kann man auch mitmachen.
00:14:45: Und genau, es ist eine Opportunität,
00:14:48: die man einfach nutzen kann, ein Angebot.
00:14:50: Und genau, und deswegen ab 10.000 Dollar.
00:14:52: Wie lange wird der laufen?
00:14:53: Also die Phase des Einsammelns wird bis 31.03.
00:14:58: Genauso, dass dann versuchen wir ein Closing zu machen.
00:15:00: Wir haben ab 30 Millionen haben ohnehin das erste Closing.
00:15:02: Die Optionen, wir haben so zwei, drei Ideen noch,
00:15:05: können dann wirklich bis 80 Millionen hochgehen.
00:15:07: Die Laufzeit ist fünf Jahre.
00:15:09: Und unsere Vorstellung ist,
00:15:10: dass wir nach vier Jahren tatsächlich auch schon einen Exit hinlegen können.
00:15:14: Das hat natürlich auch damit zusammen,
00:15:15: wie schnell wir in die Vollvermietung kommen.
00:15:16: Down in die USA ist ja alles ein bisschen einfacher.
00:15:18: Muss man wirklich sagen.
00:15:19: Also erst mal sind die Vorschriften nicht so.
00:15:20: Und das Zweite ist natürlich,
00:15:21: dass du diese Winterphase nicht hast.
00:15:23: Wir können durchbauen.
00:15:24: In Miami gibt es natürlich auch schon mal eine Hörrikönnphase.
00:15:26: Muss man natürlich auch ein bisschen gucken.
00:15:27: Wir haben auch da vorgesorgt,
00:15:29: wir müssen also stärker bauen, als der schlimmste Hörrikönn,
00:15:32: also schönste Hörrikönnstufe,
00:15:34: da müssten wir aushalten, die Immobilien plus,
00:15:36: und mal, glaube ich, 20 Stundenkilometer.
00:15:37: Also auch das ist irgendwie abgesägert.
00:15:39: Aber das ist daily business in Miami.
00:15:41: Da baut keiner mehr so, dass ein Hörrikönn etwas kaputt machen kann.
00:15:44: Der Fond ist ja Artikel 8-konform.
00:15:46: Was bedeutet denn Nachhaltigkeit für euch überhaupt?
00:15:49: Also ich meine, das definiert ja jeder in unserer Warn-Gelau
00:15:51: ein Stück weit anders.
00:15:52: Und auch bei einem bisschen strenger,
00:15:54: bisschen laxer welche esg maßnahmen beachtet ihr denn bei solchen projekten also die in
00:15:59: deutschland ist es relativ klar wir haben hier solaren lagen auf dem dach wärme pumpen fernwärme
00:16:03: was das besondere ist ich wohne ja in berlin mittel unter anderem da haben wir 800 stellplätze und
00:16:08: man gerade zwei ladestationen wenn man jetzt guckt da kriegt man keine lade infrastruktur
00:16:12: rein einfach weil die kabel rein in die tiefgarage nicht vorhanden sind das heißt man müsste die
00:16:16: straße aufbohren und dann geht die kette weiter das tun die einfach nicht das heißt da ist ein
00:16:21: riesen bedarf und wenn wir unsere objekte hier in deutschland angucken da haben wir schon über
00:16:24: 80 prozent vorbereitet für elektromobilität immer mal ehrlich ist das wird ja irgendwann kommen
00:16:29: irgendwann sind wir ja soweit mit elektromobilität aber das ist wirklich ein novum es haben die
00:16:33: meisten parkhäuser halt nicht wir versuchen zum beispiel in köln haben wir haben wir bauen
00:16:37: wenn ganzes viertel also autofrei 750 wohnungen 752 wohnungen stehen da über 160 gitterplätze
00:16:43: das heißt autofrei das hat alles über die tiefgarage geregelt da sind auch ein bisschen
00:16:48: mindestens an kartogo fahrzeugen vorhanden sein damit man auch wirklich autofrei dort leben kann
00:16:52: und das sind alles so dinge die eben quasi in einfluss nehmen und neu sind und da haben wir
00:16:58: auch fernwärme unter anderem das heißt aber auch die netze die da rein in die tiefgarage
00:17:02: müssen viel viel dicker sein das ist bisher so noch nicht vorgesehen also auf muss wir die
00:17:06: straße mit aufreißen das gehört halt alles mit dazu aber das rechnet sich nachher auch wenn
00:17:11: man dann ich glaube das wird ein problem irgendwann wenn ganz viele elektroautos sind
00:17:14: und keine ladestation gerade in berlin mittel könnte es problematisch sein das ist der
00:17:18: positiv ich wohne hier in der nähe vom haubbahnhof in hamburg und keine ahnung unserer straße
00:17:23: sind weiß ich nicht hundert häuser mit natürlich noch mehr wohnungen und ich glaube es gibt zwei
00:17:28: oder drei säulen plus halt so eine öffentliche wo dann immer mal geladen wird aber das heißt aber
00:17:34: in mayemi denkt ihr ist da die nachfrage ganz anders als wie sieht sie da aus mit elektro unsum
00:17:38: verheiratet das haben wir tatsächlich auch die vorrichtung also wir lassen uns nicht aufhalten
00:17:41: christoph das ist so die die haben uns auch gefragt warum heute nachhaltig bauen lasst das
00:17:45: doch weg das ist die so nante lieh zertifizierung ist ähnlich wie es geht aber auch da haben wir
00:17:49: sozialräume gemeinschaftsräume wir haben natürlich auch bieten fitnesscenter an wir
00:17:53: fangen das regenwasser auf und nehmen das für die toiletten spielung beispielsweise das mochten
00:17:57: die am anfangen nicht in haben wir sie seit eigentlich mögen wir so ein quatsch nicht also
00:18:00: können wir nicht einfach klassisch bauen haben wir gesagt nee wir sind nachhaltiger von hat ihr
00:18:04: die deutschen ökos ja genau und was die immer nicht verstehen dass es co-investment ist ja nur
00:18:08: ein teil der geschichte dass wir bauen für den panquer live blu-living von das heißt die immobilien
00:18:13: werden sowieso gebaut aber für den erst für den artikel 8 von und das ist eben als wir vor drei
00:18:18: jahren angefangen haben man hat schon die diskussion haben bleiben dabei war da musste man ein
00:18:23: bisschen erklären warum europa da ein bisschen anderen weg geht als andere natürlich kam sofort
00:18:26: die idee lassen uns das als eigentumswohnung verkaufen da macht den riesen gewinn mit sagen
00:18:30: wir sind bei wohnimmobilien das haben wir auch so festgeschrieben und das hat schon ein bisschen
00:18:33: irritation hervorgehoben dann gab es ein bisschen wo jetzt kam das natürlich noch mal wieder auf
00:18:38: dass die behörden gesagt haben also das thema nachhaltigkeit muss man jetzt nicht überbetonen
00:18:42: aber ihr dürft natürlich so bauen baugehnehm wir sind ja auch da aber tatsächlich man merkt
00:18:46: dass die die die politische macht sich da tatsächlich so durchsetzt also das interesse
00:18:51: an nachhaltigen wohnen ist aktuell in usa noch nicht so stark aber ich glaube wenn die
00:18:56: menschen da einziehen dann sind die sehr froh dass sie sowas haben das aus zum beispiel der bul
00:19:00: beheizt wird über solaranlagen das ist ja witz in maya mir scheint ja ständig die sonne dass
00:19:04: da so wenig solaranlagen auf den negern sind passt ja eigentlich gar nicht sagen wir haben einfach
00:19:08: günstige energie wir brauchen das nicht wir machen es aber trotzdem also das passt doch gut zusammen
00:19:12: und ich glaube dass es auch in den usa ganz viele menschen gibt es ja umweltsbewusst leben also
00:19:16: das wird schon passen aber dennoch ist ja es gehen den usa ich sage mal politisch umstritten donald
00:19:22: wamm macht da kein hail draus dass er da nicht viel von hält das kriegen jetzt auch andere zu spüren
00:19:26: wie stellt ihr denn sicher dass da die nachhaltigkeit stand vor Ort auch eingehalten werden und ist
00:19:31: es vielleicht auch ein stück weil so dass man das ja anders labeln muss jetzt also ist da esg
00:19:35: nicht eher so ein malus man muss das jetzt weiß ich nicht in deutschland ist es ja auch so dann
00:19:38: einigen vom prospeten so dass das nicht mehr nachhaltig heißt sondern zukunftsgerichtet
00:19:43: oder sowas erlebt ja da irgendwelche sachen oder ist das eigentlich eher was man das wird ein
00:19:47: bisschen übertrieben hier und das ist in der realität nicht so stark also in der realität ist
00:19:50: es nicht so stark wir bauen so wie wir uns vor gehabt haben gibt ja eine baubeschreibung da
00:19:54: muss nur sich auch dran halten wir haben ja auch die generalunternehmer entsprechend ausgesucht
00:19:57: dass die genau auch so bauen können wie wir uns das vorgestellt haben natürlich gab es da
00:20:01: nachfragen habe ich gerade schon erzählt aber trotzdem bleiben wir bei unserer story und machen
00:20:05: das auch so ich denke dass das wird auch irgendwann umdenken stattfinden aber ihr planen nicht alles
00:20:11: jetzt umzuschreiben ich weiß das große konzern jetzt plötzlich auch andere programme haben nicht
00:20:15: mehr divers sind oder irgendwie sowas keine ahnung da passiert ganz viel auch mit großen
00:20:19: deutschen konzernen es für euch ja eigentlich auch ein stückweit eine gute sache weiß ich auch
00:20:22: ein bisschen mehr natürlich spräufer und weizen trennt also man sieht wenn man es ein bisschen
00:20:26: ernsthaft wer hat das irgendwie jetzt gemacht und macht bald das nächste ja genau so sehe ich es
00:20:30: auch ich kann das natürlich nachvollziehen dass die politischen unterdruck stehen große konzernen
00:20:34: ein bisschen noch mal anders agieren wir sind ja bayerischer konzern da kann ich ja eine andere
00:20:37: rückendeckung aber das das ist der unterschied also und das macht natürlich dann auch wieder mehr
00:20:42: freude weil wir so klar sind also ich kann ja immer sehr einfach über das thema nachhaltigkeit sprechen
00:20:46: weil ich ja keine hundert fonze habe die ich vertrete sondern ich habe exakt die drei und die sind
00:20:50: alle nachhaltig und grün und da kann ich halt immer bin ich genau in dieser nähe schon drin du hast
00:20:54: vorhin auch schon eure zusammenarbeit mit empira erzählt also ich glaube für die guten investments
00:20:58: da in den usha da gibt es ja auch viele andere nebenbühler also ohne so ein partnernetzwerk
00:21:02: vor Ort wäre sowieso denke ich schwierig wie sind denn die aufgaben und auch die governance
00:21:07: zwischen euch und oder pangea live und empira verteilt wer macht da jetzt was wo hält man sich
00:21:13: auch raus und lässt den anderen definitiv machen und quatscht nicht rein wo stimmt man sich zusammen
00:21:17: ab also die ideen entwickeln wir natürlich gemeinsam wir ist ja für den deutschen markt in der regel
00:21:21: das heißt also ich kenne die verbraucher ich kenne die vermittler ich weiß was man in deutschland
00:21:25: verkaufen kann das entwickeln wir quasi gemeinsam aber die produktschmiede ist dann schon in der
00:21:29: schweiz gemeinsam mit empira jetzt muss man sagen das ist natürlich auch ein riesen fundus also
00:21:34: empira selbst hat glaube ich knapp 15 milliarden an der management also relativ große mobilen
00:21:38: entwickeln und ist ja auch wieder eine tochter von der partnersgrupp die knapp 150 milliarden
00:21:42: an der management hat also da auch da haben wir natürlich ne sagen wir unser horizon und
00:21:47: portfolio nochmal deutlich erweitert also da haben auch ganz andere zugängte muss man wirklich
00:21:51: sagen also empira hat schon gute erfahrungen in usr markt sammelt aber mit der partnersgrupps
00:21:55: haben wir natürlich nochmal ganz ganz anderen rücken wenn sage ich mir der ein oder andere
00:21:59: ja genau kennt oder achte andere ich finde auch toll dass andere gesellschaften viel früher als
00:22:03: wir in den amerikanischen markt reingegangen sind da konnten wir natürlich sehr viel von profitieren
00:22:08: wir haben gesehen wie die renditen sind wie das ganze aufgebaut ist also da haben ja viele den us
00:22:12: markt schon für sich entdeckt und es ist ja auch selber sehr gut gelaufen also insofern ist das für
00:22:16: uns nur eine klare schlüssige positionierung dass wir sagen also ein teil aus dem form wollen
00:22:20: wir auch in dem us anwelt investieren und eben noch mal zusätzlich die die möglichkeit geben für
00:22:25: den ein oder anderen kunden als angebot zu sagen du kannst auch mit den großen institutionellen
00:22:29: partnern die ja drin sind eben auch in dieses core investment investieren jetzt hast du das
00:22:33: wort mit er schon angesprochen renditen das natürlich immer ein bisschen schwer zu prognostizieren
00:22:37: die welt kann sich auch ändern aber ihr prognostiziert so zwischen habe ich gefunden zwischen 126 bis
00:22:41: 177 prozent gesamtmittel rückflüsse dann bis 2030 erklär mal ein bisschen wie kommt ihr auf die
00:22:47: zahl was sind so die kernahmen dahinter ja also wir haben es natürlich den mark genau angeguckt
00:22:51: und tatsächlich im brickel wo wir das eine hoch ausbauen ist gerade nur raus fertig geworden
00:22:55: die sind mit 16.000 dollar pro qm verkauft worden also in etwa glaube ich 13.500 euro oder 14.000
00:23:01: je nachdem wie der kur steht das ist schon enorm muss man sagen 30 prozent über münchen und
00:23:05: münchen ist schon toll ist schon genau und wenn man sich das alles angucken dass wir der mit so
00:23:09: umrechnet denn kommt man in etwa auf diese rendite erwarten weiß man was ein objekt wert ist nach
00:23:14: der baufase das kann man alles sehr genau ausrechnen und natürlich auch erheben das muss man ja auch
00:23:18: tun das hat auch unsere baubteilung nochmal geprüft ob die annahmen stimmen natürlich auch
00:23:22: das haben wir nochmal gegen gerechnet aber das sieht natürlich sehr sehr gut aus man kommt
00:23:25: tatsächlich in diesen region auf mieten zwischen 40 und 50 us dollar das klingt jetzt viel für uns
00:23:30: aber wenn man bei einer großen firma arbeitet dann ist das glaube ich auch stemmbar und machbar
00:23:35: und für die amerikaner glaube ich alle mal also das ist glaube ich ein preis der man gut aufrufen
00:23:39: kommt da kommt man auf eine mieterin die zwischen 8 und 10 prozent schon allein also da ist man glaube
00:23:44: ich ganz gut auf dem auf dem richtigen weg natürlich ist die die projektentwicklung hat immer
00:23:48: den höchsten hebel klar kann natürlich auch was passieren baustopp alles möglich kann passieren
00:23:52: dass der herriken zu langer ist oder keine ahnung aber die die chancen glaube ich die
00:23:57: bewegen da weil es wohnemobilien sind ist eine region die gerade wächst der wohnbedarf enorm
00:24:02: und natürlich muss man aussagen für privatkund sind aktuell die sind bei 6 und halb prozent in
00:24:07: usr das wird nun euch immer so gerne vergessen wir reden immer schon bei drei oder vier prozent
00:24:11: oh Gott wir haben ja also ich habe in den 80er 90er jahren auch schon 6 7 8 prozent erlebt das
00:24:16: können sich ja viele gar nicht vorstellen die denken ja mal so mit 1 prozent oder 0,8 prozent
00:24:20: darf man finanzieren und kann man gut finanzieren das ist eine andere welt und in usr kennen die 6
00:24:25: bis 9 prozent das heißt da ist ein ganz anderer hebel muss man viel mehr verdienen um sich auch
00:24:29: eine eigentumswohnung leisten zu können deswegen glaube ich dass viele dort wohnen bleiben wo
00:24:33: sie wohnen mit ihrer familie und sich einfach nur so ein apart mit mieten in diesen metropolen
00:24:38: wo sie dann später arbeiten und wahrscheinlich finanziell durch diese steuerleichtung noch
00:24:42: mal mehr in portemonnaie haben werden und du hast ja vorhin schon gesagt die der dollar ist ja
00:24:46: zumindest momentan auch ein bisschen niedriger das heißt man könnte natürlich auch ein bisschen
00:24:49: davon beide dip jetzt ein bisschen viel gesagt aber natürlich auch ein stück weit profitieren da
00:24:54: liegt ja auch immer der gewinn im einkauf genau es ist tatsächlich so 0 88 war glaube ich heute
00:24:59: morgen der war auch schon mal über ein euro das heißt also auch da haben es ein bisschen luften
00:25:03: nach oben wenn man sich den dollar in den letzten 20 jahren oder 10 jahren anguckt ist auch noch
00:25:06: oben gegangen also dass man liegt noch in dieser range und hat aber jetzt wirklich einen guten
00:25:11: einst dann wo der in fünf jahren liegt das brauchen wir sowieso nicht prognostizieren das kann
00:25:14: keiner mann nüftig insofern aber der war zumindest mal deutlich höher und jetzt ist das sicherlich
00:25:18: für us investments wenn man dollar ist ganz interessant machen aber wie du vorhin gesagt
00:25:23: hast auch viele sind in euro ich glaube das ist auch was das man generell viel hört dabei geht
00:25:27: das ja selbst als privatanleger mittlerweile über revolut und wenn es alles gibt dass du dir da
00:25:31: verschiedene wehrungskonten hinterlegen kannst ich sage mal einige kenne ich tatsächlich dies noch
00:25:35: mit schwarzer franken zumindest haben tatsächlich ist so ja aber welche rolle spielt den jetzt
00:25:41: dieses produkt in eurer bestehenden pangea live fonks und plant ihr auch und das wäre es klar
00:25:46: weil wir das mal angucken aber plant ihr auch weitere konvestz strategien also ich denke wenn
00:25:50: das jetzt erfolgreich ist wir sind auch ein bisschen zum erfolgsverdammt hörst du schon so ein
00:25:53: bisschen raus also einmal haben wir uns das jetzt getraut als als historischer versicherer
00:25:58: zu sagen wir machen das jetzt geschlossene beteilung ist ja ist ja so ein thema klingt ein
00:26:02: bisschen sanfter wenn man sagt das sind e-projekte die wir sowieso bauen und natürlich auch schon
00:26:07: den fonds drin haben also projekte schon kennen aber zum schluss bleibt eine geschlossene
00:26:11: beteilung muss man da darf man das ahni vom o sehen das passt passt immer nur dann wenn der kunde
00:26:17: wirklich auf das geld verzichten kann man ist vier bis fünf jahre fest mit drin das muss das
00:26:21: muss der kunde wissen gibt ja so ein paar haken und müssen dabei und ich sage das hat aber auch
00:26:26: ein vorteil die nächsten fünf jahre können durchaus turbulent sein und wenn ich den ein
00:26:30: oder anderen kunde sehe der manchmal sehr nervös auf die merkte reagiert und auch bei uns mal
00:26:34: nachfragt hat er sage ich immer weiß was das ist jetzt für fünf jahre weg und nach fünf
00:26:38: jahren gucken das ganze noch mal an und das wohn im mobilen jetzt gar nicht mehr wert sind können
00:26:42: muss natürlich auch nicht vorstellen wir haben so ein negativ zenario mit 122 prozent
00:26:47: ausschüttung zum schluss das ist glaube ich das unterste limit das also das geld ist nicht weg
00:26:52: sondern es wird eher muss halt gucken welchen rendite range man bleibt aber das das ist glaube
00:26:58: ich könnte für einige auch mal so ein etwas ruhigerer sicherer hafen sein dass man sage
00:27:03: ich gehe ganz bewusst in eine geschlossene beteilung hinein weil ich weiß die nächsten fünf
00:27:06: jahre sind halt in den us an noch ein bisschen turbulent das muss man aushalten man muss die
00:27:09: strategie dahinter erkennen was der donald schamm macht man darf es auch alles nicht ganz so
00:27:13: ernst nehmen muss immer wissen was bilder eigentlich wirklich und dann kann das auch gut
00:27:16: sein einfach mal in so ein konstrukt einzusteigen zu sagen die nächsten fünf jahre habe ich wo
00:27:20: und ich gucke dann wirklich am ende der laufzeit einfach mal was ist draus geworden und da müssen
00:27:24: wir natürlich liefern einzus klar kristoff ich brauche nicht mit dem zweiten koin bestmann zu
00:27:28: kommen wenn das erste unser fahrs unser glanzstück und ich richtig gut geworden ist dann wird auch
00:27:32: kein kunde in das zweite werke eingehen also hier sind wir wirklich glaube ich sich sehr viel druck
00:27:37: auf der pipeline und ich habe dann sehr großinteresse daran dass das auch geschafft wird das was wir an
00:27:42: basis scenarioen errechnen auch wirklich erreicht wird aber es ist ja noch mal guter punkt mit den
00:27:47: geschlossenen strukturen du gerade ansprichst also auch für berater die jetzt hier eventuell zu
00:27:51: natürlich muss man immer auf diese natürlich auf den mechanismus hinweisen manchmal ist das ja
00:27:55: ganz gut wenn man nicht raus kann also bei sachen die sieben jahre laufen dann wenn es mal shaky wird
00:27:58: dann ist man halt drin und dann ist meistens alles wieder geglättet die wogen aber natürlich
00:28:03: muss man das wissen weil selbst wenn man es mal kurz brauchen man braucht liquidität wird es da
00:28:06: halt natürlich schwierig andere packen das ja auch in den eltern rein man so ein bisschen so eine
00:28:10: scheinliquidität hat irgendwie aber insofern ist das in so einem geschlossenen format hat das
00:28:14: ja auch natürlich vorteil aber halt man muss die riesigen natürlich auch kennen welche meilensteine
00:28:19: wollt ihr denn in den nächsten zwölf bis 18 monaten erreichen nur ist gerade gesagt das natürlich
00:28:23: jetzt auch zum erfolgsverdammt jetzt hast du schon gesagt bis nächsten märz also jetzt noch knapp
00:28:26: zehn monate damit ihr ein wie sieht es dann so aus mit blitz auf 18 monate ja also wie guckt es
00:28:32: natürlich tatsächlich so ein folgeprodukt schon mal an wird wahrscheinlich auch wieder der hohe s mark
00:28:35: sein wenn die prognosen so eintreffen wie wir sie gerade aktuell haben ein zweites thema wird
00:28:39: sein für die pangea live aber dann eher wahrscheinlich eher wieder für sich muss man
00:28:43: transmission to green also wir stellen natürlich fest auch das arbeiten wir sehr eng mit den
00:28:46: mit den gemeinden mit den städten zusammen insbesondere auch in berlin gibt es halt viele viele
00:28:51: immobilien die sind einfach nicht energetisch die sind energisch schleudern da muss was getan
00:28:56: werden aber natürlich weiß man dass die städte in der regel kein geld haben also da werden wir
00:29:00: wahrscheinlich oder gucken uns gerade an ob man portfolio zusammenstellen kann so transmission
00:29:04: to green nochmal zu machen wahrscheinlich zum ende des jahres dann haben wir das thema el tif auch
00:29:08: nach wie vor in der schublade da muss man aber genau gucken welche zielgruppe bereingehen aber
00:29:12: vielleicht mit welchen dachfonds wir das eventuell strukturieren also da haben wir ein paar andere
00:29:17: idee als aktuell am markt sind da muss man in ruhe gucken da haben wir keine eile wenn das dann
00:29:21: passt würden wir es machen wenn der obnutet besteht und jemand sagt also wir machen das mit euch
00:29:26: zusammen oder wir gehen da gemeinsam weg dann gucken wir uns das genauer an aber jetzt einfach nur
00:29:31: der el tif auf markt bringen werden wir nicht aber erst in der schublade ist konzipiert und wir gucken
00:29:35: jetzt ob diese portfolios wie im blick haben ob die auch sich so entwickeln und wie die tatsächlich
00:29:40: da reinnehmen können uwe die abschlussfrage die ich all meinen gesten stelle wenn du eine
00:29:45: sache in der finanzbranche morgen so per fingerschnip ändern könntest welche wäre das und warum
00:29:49: das mit dem schnippen finde ich gut also ich finde das thema zusammenarbeit also zum schluss das wird
00:29:54: ja wieder kommen ich höre immer wieder das thema nachhaltigkeit ist ja tot das demal kima wandel
00:29:58: ist tot das ist natürlich nicht tot das ist die menschen die das in den köpfen haben die sitzen
00:30:02: irgendwann irgendwann demnächst als vorstand irgendwo in der firma und das ganze spiel wird
00:30:06: erst beginnen also ich würde mich freuen wenn die mitbewerber einfach mehr an den thema nachhaltigkeit
00:30:11: auch weiter dran glauben und auch mitarbeiten und wir das vielleicht auch so ein bisschen so sehen
00:30:15: dass das auch zusammenschweißen kann also dass wir auch die welt ein stück weiß besser machen
00:30:19: gerade in der versicherung finanzindustrie gibt es ja immer mal so ein bisschen so ein bashing von
00:30:23: außen jetzt glaube ich können wir hier beweisen dass wir so als vorreiter dienen das geld investieren
00:30:29: um eben die welt ein stück bald besser zu machen das wäre so mit dem schnipp wenn der alle kollegen
00:30:32: sagen kommen wir sind in einem bot und dann sind wir glaube ich ein schnelles und großes bot das
00:30:37: war natürlich eine hypothetische frage aber natürlich wäre es schön wenn wir dann in die
00:30:40: richtung kommen ich danke dir für die ganzen einblicke uwe sehr interessant auch was ihr da
00:30:44: macht auch dass ihr den mut habt da mal rein zu gehen ist das auch als aus bayern jetzt natürlich in
00:30:49: mayami da das große ratz zu drehen und hochhäuser hoch zu ziehen bin sehr gespannt was da passiert
00:30:55: überhalt das gut im auge und vielen dank dass du hier warst ja dankeschön vielen dank für die
00:30:58: einladung
00:31:20: hat ihnen das heutige gespräch gefallen dann lassen sie uns doch ein like da auf spotify oder
00:31:33: apple podcasts oder wo sonst sie podcast hören und vergessen sie nicht den abonnieren button zu
00:31:38: drücken so entgeht ihnen keine unserer zukünftigen episoden voller einblick und geschichten aus der
00:31:44: Welt der Volks. Bis dahin bleiben Sie gespannt und verbunden.
Neuer Kommentar